Ein klassischer Schmorbraten ist ein Stück Kochtradition, das Zeit und Geduld belohnt. Kräftig angebratenes Rindfleisch, langsam geschmort in einer aromatischen Sauce aus Rotwein, Brühe und Gemüse – so entsteht ein Gericht, das zart auf der Zunge zergeht und mit seiner Tiefe und Wärme begeistert. Schon der Duft, der beim Schmoren durchs Haus zieht, macht Lust auf den ersten Bissen. Ein Schmorbraten eignet sich wunderbar für Sonntage im Kreis der Familie oder festliche Anlässe, bei denen ein herzhafter Klassiker gefragt ist.


Beilagenempfehlung: Selbstgemachte Spätzle und Karottengemüse
Das Rindfleisch trocken tupfen. In einem großen Bräter oder Schmorpfanne etwas Butterschmalz erhitzen und das Fleisch bei starker Hitze von allen Seiten kräftig anbraten. So entsteht eine schöne Kruste und die wichtigen Röstaromen, die später den Geschmack der Sauce ausmachen. Das Fleisch anschließend herausnehmen und beiseitestellen.
Zwiebeln, Möhren, Sellerie und Porree in grobe Stücke schneiden. Zuerst die Zwiebeln, Möhren und Sellerie im Bräter anrösten, bis sie leicht gebräunt sind. Dann den Porree und das Tomatenmark hinzufügen und alles weitere 3–4 Minuten rösten. Lorbeerblätter, Nelke und Pfefferkörner dazugeben und kurz mitrösten, damit sie ihr Aroma entfalten. Zum Schluss das Gemüse mit Mehl bestäuben und gründlich verrühren. Dadurch erhält die Sauce schon beim Schmoren eine leichte Bindung, ohne dass später viel nachgeholfen werden muss.
Nun etwa 150 ml Rotwein angießen und den Bratensatz vom Boden lösen. Die Flüssigkeit vollständig einkochen lassen. Diesen Vorgang mit weiteren 150 ml Rotwein wiederholen. Dadurch entwickelt sich ein besonders intensiver Geschmack. Danach den restlichen Rotwein und den Rinderfond angießen, alles verrühren und das Fleisch zurück in den Bräter legen.
Die Flüssigkeit einmal aufkochen lassen. Wer mag, kann den Braten nun auf dem Herd bei geringer Hitze schmoren lassen. Noch besser gelingt er im Backofen, da die Temperatur dort gleichmäßiger ist. Den Bräter dafür zugedeckt bei 160 °C Umluft in den Ofen geben und den Braten 2 bis 2,5 Stunden schmoren lassen. Nach etwa der Hälfte der Zeit das Fleisch wenden. Das Ergebnis ist perfekt, wenn das Fleisch butterzart ist und sich leicht mit der Gabel einstechen lässt.
Das Fleisch herausnehmen und warmstellen. Die Sauce durch ein Sieb in einen Topf gießen und das Gemüse gut ausdrücken. Falls nötig, die Sauce mit etwas Stärke oder Soßenbinder abbinden und zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Fleisch in Scheiben schneiden, in die heiße Sauce legen und servieren.
Am besten schmeckt der Schmorbraten mit selbstgemachten Spätzle, die die kräftige Sauce wunderbar aufnehmen. Auch ein einfaches Karottengemüse, in Butter geschwenkt und mit Muskat abgeschmeckt, passt perfekt dazu. So entsteht ein klassisches Gericht, das sich sowohl für gemütliche Sonntage als auch für festliche Anlässe eignet.





