Anwendungstipp:
Etwas Öl in einen kleinen Bereich der Grillplatte (z. B. in eine Ecke) geben und eine mittlere Leistungsstufe auswählen. Die Grillplatte langsam bis zur gewünschten Temperatur erhitzen. Um die richtige Arbeitstemperatur der Grillplatte festzustellen, einen Holzlöffel in das aufgeheizte Fett halten. Bilden sich kleine Blasen am Löffel, kann das Gargut auflegt werden. Anschließend die Energiezufuhr reduzieren und das Grill-/Bratgut garen. Es ist sinnvoll, zu Beginn Öl mit einem Backpinsel auf die kalte Grillplatte aufzutragen, damit die Grillrippen gefettet sind. Es kann aber auch das Gargut direkt mit Öl bestrichen werden.
Artikelnummer: | SU-1625-44 r |
---|---|
EAN: | 4007257621862 |
Gebrauchs- und Pflegehinweise: | Ansicht PDF |
Kollektion: | Rustika |
Produkttyp: | Spezial-Pfanne |
Material: | Gusseisen |
Backofengeeignet: | Ja |
Hersteller:
Josef Schulte-Ufer KG
Hauptstraße 56, 59846 Sundern, Deutschland
E-Mail: info[at]schulte-ufer-kg.de
Gebrauchs- und Pflegehinweise:
Sicherheitshinweise:
Beachten Sie die Gebrauchs- und Pflegehinweise. Benutzen Sie das Koch- oder Bratgeschirr nur für den vorgesehenen Zweck. Vor dem ersten Gebrauch Etiketten, Aufkleber etc., die sich am Geschirr befinden, rückstandslos entfernen. Es dürfen keine Änderungen am Geschirr vorgenommen werden.
Berühren Sie keine heißen Flächen. Fassen Sie das Geschirr nur am Griff an, doch bedenken Sie, dass Stiel-, Seiten- und/oder Deckelgriffe bei langem Kochvorgang oder Nutzung im Backofen heiß werden können, sodass Verbrennungsgefahr droht. Verwenden Sie deshalb Topfhandschuhe oder Topflappen. Seien Sie vorsichtig beim Transport von Geschirr mit heißem Inhalt.
Gefahren für Kinder:
Lassen Sie Ihr Koch-/Bratgeschirr während des Gebrauchs niemals unbeaufsichtigt.
Auch Kinder nie unbeaufsichtigt in die Nähe eines heißen Geschirrs lassen. Pfannenstiele zur Seite oder nach hinten drehen. Verpackungen wie beispielsweise Folientüten bergen das Risiko einer Erstickungsgefahr. Halten Sie Folientüten deshalb insbesondere von Kindern fern.